Das Projekt „Alt genug – Deine Stimme zählt!“ gibt jungen Menschen in der Steiermark seit zehn Jahren die Möglichkeit, sich aktiv mit Politik auseinanderzusetzen. Rund um die Gemeinderatswahlen 2025 fanden bereits acht erfolgreiche Veranstaltungen statt, bei denen Jugendliche mit Vertreter:innen der Kommunalpolitik ins Gespräch kamen - zuletzt in Murau, Lieboch und Bad Mitterndorf!
Mitmischen in Murau – Politikwerkstätten für junge Menschen
Am 30. und 31. Jänner 2025 erlebten fast 50 Schüler:innen der HLW und des BORG Murau Politik hautnah. Nach einer Einführung in die Stadtverwaltung und die Arbeit des Bürgermeisters erarbeiteten die Jugendlichen im Stationenbetrieb wichtige Grundlagen zur Kommunalpolitik. Anschließend diskutierten sie mit Gemeindepolitiker:innen über konkrete Anliegen wie die Parkplatzsituation beim Schulzentrum, sichere Straßenüberquerungen und die Belebung der Region. Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig in politische Prozesse einzubinden.
Polit-Talk in Lieboch – Kommunalpolitik auf Augenhöhe
Beim ersten ALT GENUG Polit-Talk in Lieboch am 31. Jänner 2025 standen vor allem Grünflächen, konsumfreie Treffpunkte und jugendpolitische Maßnahmen in der Gemeinde im Fokus. Nach einer intensiven Workshop-Phase traten Jugendliche direkt mit den Gemeindevertreter:innen in den Dialog. Dabei wurde auch diskutiert, wie sich Bundesparteiprogramme auf kommunalpolitische Entscheidungen auswirken. Die Teilnehmenden erlebten Politik als offenen Austausch und betonten, wie wichtig es sei, dass junge Menschen ihre Meinung vertreten.
Polit-Talk in Bad Mitterndorf – Junge Perspektiven im Mittelpunkt
Am 1. Februar 2025 folgte der nächste ALT GENUG Polit-Talk in Bad Mitterndorf. Jugendliche, darunter Mitglieder des Jugendrotkreuzes, nutzten die Gelegenheit, um mit Bürgermeisterin und Gemeinderäten über Themen wie öffentlichen Verkehr, Straßenerhaltung, Flächenwidmung und Glasfaserausbau zu sprechen. Besonders beeindruckend war die aktive Beteiligung der jungen Menschen, die betonten, dass Politik nichts Abstraktes ist, sondern unser tägliches Leben beeinflusst.
Junge Menschen gestalten die Zukunft mit
Alle drei Veranstaltungen zeigten eindrucksvoll, dass junge Menschen interessiert und engagiert sind, wenn es um ihre Gemeinde und ihre Zukunft geht. „Politik bedeutet, Lösungen gemeinsam zu finden – deshalb ist es wichtig, dass Jugendliche mitreden“, so eine Teilnehmerin. Das Projekt „Alt genug – Deine Stimme zählt!“ schafft dafür die Plattform und trägt dazu bei, das politische Bewusstsein und die Mitbestimmung junger Menschen zu stärken – für eine lebendige und zukunftsorientierte Demokratie.
Mehr Informationen unter: www.altgenug.st
Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st